Willkommen beim Mannheimer Frauenhaus e.V.

Mit unserem Frauenhaus und unserem Fraueninformationszentrum bieten wir Schutz, Hilfe und Beratung für Frauen und ihre Kinder, die häusliche Gewalt erlebt haben. Wir wenden uns öffentlich gegen Gewalt an Frauen und ihren Kindern. Wir unterstützen Frauen dabei, ein Leben ohne Gewalt zu leben.

Kennen Sie das auch? Ehepartner*innen, Partner*innen, Freund*innen oder Verwandte schlagen, beschimpfen, demütigen, beleidigen, kontrollieren, isolieren oder bedrängen Sie? Sie fühlen sich hilflos, ängstlich, schutzlos, ohnmächtig, mutlos?

Hinweis: In den meisten Fällen geht häusliche Gewalt von Männern aus, davon betroffen sind ganz überwiegend Frauen.

In unserem Frauenhaus finden Sie mit Ihren Kindern Schutz und Hilfe. Wir nehmen Frauen ab 18 Jahren auf. Wir helfen Ihnen bei der Aufarbeitung der häuslichen Gewalt, bei der Erarbeitung neuer Lebensperspektiven, bei Antragstellungen bei Behörden, rechtlichen Angelegenheiten, bis hin zu allen Themen, die mit einer eigenen neuen Wohnung verbunden sind. Sie können mit Ihren Kindern solange im Frauenhaus wohnen bleiben, bis eine eigene Wohnung oder eine andere Lösung gefunden wurde.

Möchten Sie, dass die Gewalt aufhört, die Ehe/Partnerschaft aber weiterbestehen soll? Wir können Ihnen auf Wunsch Paargespräche, Familien- und Angehörigengespräche anbieten.

Möchten Sie sich trennen? Wir können Ihnen auf Wunsch Elterngespräche zu Umgangs- und Sorgerechtsfragen anbieten.

Ihre Kinder erhalten ebenfalls Hilfe. Wir haben einen kleinen Kindergarten. Wir helfen Ihnen, die richtige Schule oder einen Kindergartenplatz zu finden. Die Kinder können mit uns über ihre Ängste und Wünsche sprechen.

In unserem Fraueninformationszentrum FIZ bekommen Sie Beratung, Information und Hilfe.

Wir unterstützen Frauen in schwierigen Trennungs- und Scheidungssituationen. Wir  helfen Frauen, die von häuslicher Gewalt und von Stalking betroffen sind. Wir beraten und begleiten Frauen, die Wege aus einer gewalttätigen Beziehung suchen.

Die Beratung ist kostenlos. Sie müssen Ihren Namen nicht nennen. Wir können Ihnen helfen, eine Anwältin, Therapeutin oder Ärztin zu finden.

Frauen, die aus persönlichen Gründen nicht in ein Frauenhaus wollen oder Frauen mit älteren Söhnen können in eine Schutzwohnung aufgenommen werden. Die Wohnungen sind komplett mit notwendigen Möbeln und Hausrat ausgestattet. Frauen können mit ihren Kindern dort wohnen, bis sie wieder eine eigene Wohnung gefunden haben.

Schnelle Hilfe

  • Frauenhaus

    0621 / 74 42 42

    Montag bis Donnerstag: 9 bis 15 Uhr
    Freitag: 9 bis 12 Uhr

    Rufbereitschaft
    Montag bis Freitag: 20 bis 6 Uhr
    Wochenende und an Feiertage: 20 bis 12 Uhr

  • Fraueninformationszentrum

    0621 / 37 97 90

    Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9 bis 12 Uhr

    Mittwoch: 16 bis 18 Uhr

  • Bundesweite Hilfe

    116 016

    Das bundesweite Hilfetelefon ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr kostenlos erreichbar.

    Das Beratungsangebot ist anonym, kostenfrei, barrierefrei und in 18 Fremdsprachen verfügbar.

Andere Sprachen
Other languages

Telefonische Beratung nur auf Deutsch und Englisch möglich.

Aktuelles

Stellenausschreibung

08.11. 2023

Für unsere Einrichtung Mannheimer Frauenhaus suchen wir ab sofort

 

befristet bis 31.12.2024 mit der Option auf Verlängerung und ggf. Aufstockung eine Hauswirtschaftshilfe auf geringfügiger Basis mit ca. 6 Wochenstunden.

 

Die Stellenausschreibung finden Sie hier.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Stellenausschreibung

16.10. 2023

Für unsere Einrichtung Mannheimer Frauenhaus suchen wir ab sofort

 

eine Dipl., Bachelor, Master, Sozialarbeiterin*/Sozialpädagogin* in Teilzeit mit 32 Wochenstunden in Elternzeitvertretung ab 01.11.2023 bis 30.11.2024. Nach der Elternzeitvertretung ist voraussichtlich eine Weiterbeschäftigung mit einem geänderten Stundenkontingent möglich.

 

Die Stellenausschreibung finden Sie hier.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Jahresbericht 2022

15.08. 2023

Unser Jahresbericht 2022 ist da!

 

Werfen Sie mit uns einen Blick zurück auf ein aufregendes Jahr, lernen Sie unsere Arbeit und vor allen Dingen unsere Projekte in diesem Jahr etwas besser kennen und schauen Sie sich in unseren Statistiken auch einmal unser Jahr 2022 in Zahlen an.

 

Hier geht es zum vollständigen Bericht.

 

Wir bedanken uns bei allen, die uns bei unserer Arbeit in diesem Jahr unterstützt haben!

Alle Meldungen

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden Württemberg

Die Erstellung dieser Website wurde durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg im Rahmen des Förderprogramms „Impulse Inklusion“ unterstützt.